Herzlich willkommen
auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Besigheim mit Ottmarsheim!
Wir freuen uns, dass Sie sich auf diesem Wege über Ihre Kirchengemeinde informieren.
Wir freuen uns aber auch über jede persönliche Begegnung, sei es im Gottesdienst oder bei einer unserer Gemeindeaktivitäten.
Seit dem Jahr 2011 haben sich die Kirchengemeinden Besigheim und Ottmarsheim zusammengeschlossen. Wir sehen diesen Prozess als Chance, den Reichtum und die Vielfalt des Glaubens zu leben. Alle können ihre Anliegen und Ideen einbringen. Daraus wird ein buntes, vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen. Überzeugen Sie sich selbst und finden Sie das für Sie passende Angebot.
Im Namen der Kirchengemeinde Besigheim mit Ottmarsheim
Dekan Eberhard Feucht
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit“
Im März dieses Jahres habe ich die Gemeinden im Kirchenbezirk mit diesem Bibelwort dazu ermutigt, in der Pandemie nicht dem Geist der Furcht Raum zu geben. Dennoch - und das habe ich in vielen Gesprächen und Begegnungen erfahren: die Sorge und Angst sind in der Welt. Die Pandemie hat unser Lebensgefühl tief erschüttert und uns aus Vertrautem vertrieben. Wir mussten die Erfahrung machen, dass unser Alltag und unser Leben zerbrechlicher ist, als wir es bisher gewohnt waren bzw. wahrhaben wollten. Die Pandemie hat weltweit Menschen das Leben gekostet und existentielle Sorgen und Nöte zur Folge, die noch lange nachwirken werden. Sie hat unser aller Leben erschüttert. Und so sind wir in diesen Tagen je neu unterwegs zwischen Angst und Vertrauen.
Sowohl im gesellschaftlichen Diskurs als auch in den innerkirchlichen Diskussionen nehme ich wahr, dass durch die Krise vertraute Handlungsmuster hinterfragt werden und Menschen eine elementare Verunsicherung erleben. Nicht unerwähnt lassen möchte ich die globale Klimakrise, Flüchtlingsnot und die Frage der Gerechtigkeit in der einen Welt. Die Sinnfrage wird so in vielen Bereichen ganz neu gestellt.
Als Christen halten wir gerade auch in aller Verletzlichkeit des Lebens daran fest, dass Gott am Ende nicht mit der Krankheit, dem Tod und der Vernichtung paktiert, sondern auch im Tod auf das Leben hinauswill, durch die Gottverlassenheit zur Auferstehung, durch die Aufhebung der Gemeinschaft zur Wiederherstellung.
Das ist meine Hoffnung auf der Schwelle zum neuen Jahr.
Dekan Eberhard Feucht, Besigheim
Jesus Christus spricht:
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Lukas 6,36
Gottesdienste und Veranstaltungen
der Evang. Kirchengemeinde Besigheim
Zutritt nur mit medizinischen Masken (OP-Masken), oder mit FFP2-Masken.
Keine Stoffmasken mehr zulässig.
Kinder von 6 - 14 Jahren haben eine nicht-medizinische Alltagsmaske zu tragen.
Freitag, 29.01., Ökumenisches Friedensgebet-siehe unter Veranstaltungen
So., 31.01.
10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Pfarrer Karl-Heinz Essig, Pfarrer W. Strohm und Pfarrer Drescher) Stadtkirche, Thema: Rufen und Berufen
So., 07.02.
10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Strohm) Stadtkirche
10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kuhn) Winterkirche im Gemeindehaus Ottmarsheim
11:15 Uhr Taufgottesdienst (Pfarrerin Strohm) Stadtkirche
So., 14.02.
10:00 Uhr Gottesdienst (Dekan Feucht) Stadtkirche
So., 21.02.
10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schiek) Stadtkirche
10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Breckle) Gemeindehaus Ottmarsheim
Fr., 26.02.
19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet im Gemeindehaus Ottmarsheim
So., 28.02.
10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer W. Strohm) Stadtkirche
10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kuhn) Gemeindehaus Ottmarsheim
11:15 Uhr Taufgottesdienst (Pfarrer W. Strohm) Stadtkirche
Mesner (m/w/d) gesucht
für die Hippolytkirche in Ottmarsheim.
Der Arbeitsumfang beträgt ca. 11 Wochenstunden auf der Grundlage der kirchlichen Anstellungsordnung nach TVöD/KAO und den üblichen Sozialleistungen.
Wir freuen uns auf Bewerbungen bis 12.02.2021
Auskünfte erteilt Kirchenpfleger Michael Gläsche, tel. 805020
Meldungen
Gottesdienst zum 17. Januar
Predigt zum Gottesdienst am 17. Januar 2021 | Pfarrerin Margarete Strohm
Gedenkaktion 'lichtfenster des Bundespräsidenten
Wir beten für alle, die einen Menschen verloren haben
Hygiene- und Infektionsschutz Verordnungen
Hier finden Sie die Informationen zum Hygiene- und Infektionsschutz für unsere Gottesdienste und Gemeindehäuser
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
27.01.21 | Zum 150. Geburtstag von Max Mayer-List
Der Prälat Max Mayer-List stand in der Zeit des Kirchenkampfes in Württemberg an der Seite des Landesbischofs Theophil Wurm. 1934 unternahm der deutschchristliche Reichsbischof unter einem Vorwand der Versuch, die Kirchenleitung zu entmachten.
-
26.01.21 | Ehrfurcht vor der Menschenwürde
In einem Bischofswort zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnert Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July an die Opfer der Nazi-Ideologie und betont die Bedeutung der Religions- und Meinungsfreiheit.
-
25.01.21 | Begegnung schützt vor Antisemitismus
2021 feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Aus diesem Anlass wirbt Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, für mehr Kontakte zur jüdischen Kultur.